Archive: Episoden
-
E12 – Willkommen und Abschied: Wir machen eine Pause
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und Nora und Ulla nutzen die stille Zeit, um zu reflektieren. Während Nora kurz vor der Geburt ihres zweiten Kindes steht, findet Ulla sich Stück für Stück ins kinderlose Leben ein. Beide teilen den Weg der Unfruchtbarkeit, sind aber an unterschiedlichen Enden angekommen. Ein Neubeginn trifft auf einen…
-
E11 – Arbeit und Kinderwunsch: (Wie) Sag ich’s den Vorgesetzten?
Unerfüllte Kinderwünsche, Unfruchtbarkeit, reproduktionsmedizinische Behandlungen und Fehlgeburten sind noch immer Tabus – erst recht auf der Arbeit, wo viele von uns weiterhin volle Kraft geben, während nebenbei das Leben zunehmend aus den Fugen gerät. Die große Frage lautet deshalb für viele Betroffene: Teile ich dieses sehr persönliche Thema auf der Arbeit oder soll ich es…
-
E10 – Nie über uns ohne uns! Kinderwunsch politisch
Nora und Ulla rekapitulieren die letzte Folge zum Thema Eizellspende und die zahlreichen Rückmeldungen dazu. Davon ausgehend fragen sich die beiden: Wer redet eigentlich mit, wenn in Deutschland politisch Entscheidungen über die Familienplanung getroffen werden? Wer nimmt Geld in die Hand, um Fragestellungen rund um den unerfüllten Kinderwunsch, reproduktionsmedizinische Behandlungen und ungewollte Kinderlosigkeit zu erforschen?…
-
E09 – „Eizellspende ist kein Plan B, sondern ein neuer Weg.“ (Anne, 40)
Anne und ihr Mann Tobi haben 2020 beschlossen, eine Familie zu gründen. Sie wird schnell schwanger, verliert aber leider ihr Kind in der 12. Woche. Nach einer zweiten Fehlgeburt überweist sie ihre Gynäkologin an Spezialpraxen, um die Ursachen abklären zu lassen. Was bei der Diagnostik herauskommt, ist eine große Überraschung für Anne und ihren Mann…
-
E08 – „Ich hätte damals nicht gesagt, dass ich unfruchtbar bin.“ (Birgit, 63)
Sterilität gibt es in jeder Familie und gab es zu jeder Zeit, doch wie erzählt(e) man sich darüber? Birgit, Jahrgang 1960, hat sich immer mehrere Kinder und viele Enkelkinder gewünscht. Als sie mit Anfang 20 erfährt, dass es mit dem Schwangerwerden schwer werden könnte, ist sie verunsichert. Eine spätere, rätselhafte „Entzündung“ scheint ihr Schicksal zu…
-
E07 – Kosten: Wer finanziert die Erfüllung des Kinderwunsches?
Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht klappt, kommt früher oder später für viele der Moment, an dem sie zu Hilfsmitteln greifen, irgendwann mitunter auch zur Reproduktionsmedizin. Aber diese Hilfe gibt es nicht umsonst, sondern kostet Betroffene viel Geld. Welche Kosten werden übernommen, bezuschusst oder aber nicht gewährt? Welche dürfen Betroffene in Deutschland, Österreich und der…
-
E06 – Urlaubsfolge: Feedback, Empfehlungen und Ausblick
Ein Podcast als Schnappsidee: In fünf Episoden haben Nora und Ulla Einblick gegeben in ihre persönlichen Kinderwunschbiografien. Den Anstoß hat ein Cocktailabend gegeben, bei dem sich die beiden über alles außer ihre gemeinsame Diagnose und die damit verbundenen Erfahrungen unterhalten wollten. Doch das Thema Unfruchtbarkeit ist für beide ein prägendes, und so haben sie sich…
-
E05 – Geteilte Freud, geteiltes Leid? Freundschaft und Kinderwunsch
Nora hat einen positiven Schwangerschaftstest, Ulla trauert wegen ihrer Kinderlosigkeit. Wie gehen die beiden damit um? Was passiert mit einer Freundschaft, wenn die eine erlebt, was die andere sich sehnlichst wünscht? Nora und Ulla berichten von ihren Erfahrungen. Es geht um Szenen und Gefühle, die vielen Betroffenen vertraut sind: Ab einem gewissen Zeitpunkt regnet es…
-
E04 – Mythen über Kinderwunsch und (Un-)Fruchtbarkeit
„Entspannt euch einfach, dann klappt’s!” – Das ist mit Sicherheit der häufigste Ratschlag, den ungewollt Kinderlose erhalten, wenn sie von ihren Mühen reden. Doch was ist eigentlich dran am Stress-Mythos? Ist Fruchtbarkeit gar eine Kopfsache? Und vergrößern sich die Chancen auf eine Schwangerschaft, wenn man nicht zu oft daran denkt? Nora und Ulla beleuchten in…
-
E03 – Frühe Fehlgeburt: ein unsichtbarer Verlust
Fehlgeburten im ersten Schwangerschaftsdrittel kommen leider häufig vor. Dennoch wird kaum darüber geredet und so leiden nicht nur viele Betroffene im Stillen, sondern gehen auch wichtige Informationen in Bezug auf den Umgang mit einer frühen Fehlgeburt verloren. Ulla hat diesen unsichtbaren Verlust zweimal erlitten. Sie berichtet von ihren Erfahrungen. In dieser Episode geht es um…